Mit dem Anspruch des lebenslangen Lernens und der Idee eines Europas der freien und gebildeten Bürger*innen bietet die ESO Education Group seit 1966 Bildung für jedes Alter, jede Bevölkerungsgruppe und jedes Lernniveau.
Mit über 120 Mitgliedseinrichtungen sowie mehr als 1.000 Bildungs- und Integrationskonzepten ist die ESO Education Group heute einer der größten Zusammenschlüsse privater Bildungsträger in Deutschland.
Die Euro-Schulen Dresden bieten als Mitglied der ESO Education Group zertifizierte, praxisnahe und schnelle Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft, Gesundheit und Soziales sowie Deutsch und Fremdsprachen. Mit der Außenstelle auf der Mohorner Straße 19a sind die Euro-Schulen Dresden seit dem Jahr 2002 als Schulungs- und Trainingszentrum im Metall- und Elektrobereich präsent.
In unserem gemeinnützigen Recycling-Projekten werden elektrische und elektronische Geräte recycelt. Entsorgte, aber weiter nutzbare PC oder andere Geräte werden in Kooperation mit sozialen Einrichtungen für ein „2. Leben“ aufbereitet und an Hilfsbedürftige angeboten. Darüber hinaus können gemeinnützige Vereine und soziale Projekte unterstützt werden.
Für Unterstützung der Teilnehmenden der Arbeitsgelegenheit (AGH), die in diesem Projekt tätig sind, suchen wir ab sofort eine*n
Bundesfreiwilligendienstleistende*n
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- Unterstützung bei der Demontage von Geräten und Baugruppen
- Unterstützung bei der manuellen Trennung von Elektro- / Elektronikschrott
- Vorhandene Materialkenntnisse nutzten und festigen
- Rückführung / Entsorgung von Elektro- / Elektronikschrott
- Rückführung von Rohstoffen in die Produktion
- Dokumentation des Stoffkreislaufes
- Bei Bedarf und Eignung: Montage von PCs (2. Leben)
- Lieferung an soziale Träger und sozial Bedürftige
Ihr Profil zeichnet sich aus durch:
- geübten Umgang mit Handwerkszeug
- eigenständiges Arbeiten aber auch Teamarbeit mit den Teilnehmenden und Mitarbeiter*innen
Diese Vorteile bieten wir Ihnen:
- Ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) kann bei uns im Alter von 18-99 Jahren absolviert werden und dauert in der Regel 12 Monate.
- Taschengeld gibt’s gemäß BFD-Vorgaben. (Eine Aufstockung durch Bürgergeld kann möglich sein).
- Je nach Einsatzdauer stehen verschiedene Bildungstage mit attraktiven und frei wählbaren Bildungsangeboten zur Verfügung.
- Für die Freiwilligen stehen für die gesamte Beschäftigungszeit Ausbildungsmeister zur Verfügung. Damit kann die projektspezifische fachliche Anleitung jederzeit sichergestellt werden.
- Eine sozialpädagogische Betreuung und Beratung der Freiwilligen ist bei Bedarf gesichert.
- Wir bieten dir ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem jungen und dynamischen Team.
Für inhaltliche Fragen erreichen Sie gerne Herr Wesely unter Telefon 0351 4213108 oder wesely.christian@eso.de zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den untenstehenden Button „online bewerben“.